BLOX

Die modulare Kaminserie von HOXTER

7 Argumente für BLOX

  1. Krisensichere und CO2 neutrale Wärme
  2. Passgenaue Teile für eine kurze Bauzeit ohne Schmutz
  3. Saubere, effiziente Verbrennung und variable Wärmeabgabe
  4. Minimaler Aufwand für Reinigung und Wartung
  5. Top Preis-Leistungs-Verhältnis
  6. Geeignet auch für Niedrigenergiehäuser
  7. Mit Erfahrung und Garantie vom Handwerksbetrieb gebaut

Um allen Wünschen der nutzbaren Wärme gerecht zu werden, kann der BLOX in unterschiedlichen Ausführungen erstellt werden. Ob Sie eine lang anhaltende Strahlungswärme oder eher eine kurzfristige schnelle Wärmeabgabe wünschen. Je nach Modell und Ausführung werden diese Geräte in kürzester Zeit und mit größer Sorgfalt bei Ihnen vor Ort aufgebaut. Die Oberfläche kann weiter behandelt werden , um der Anlage ihr persönliches, einmaliges Outfit zu geben.

Durch die variable Konstruktion der Modelle bleiben keine Wünsche offen und dies ohne viel Staub und Schmutz.

Download Flyer als PDF >>

Noch mehr Informationen unter www.blox.hoxter.de


Richtig Heizen mit Holz

Diese beiden Broschüren, herausgegeben von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe und vom Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, möchten dabei mithelfen, dass Holzöfen zukünftig besser und effizienter betrieben werden.

Ofenbetreiber sollen nützliches Wissen erhalten, damit sie Fehler bei der Ofenbedienung zukünftig vermeiden können. Solche Fehler können schon bei der Wahl des Ofens, aber auch beim Aufstellen, Anzünden, Nachlegen, Bedienen und Warten entstehen.

Ein Sesselofen entsteht

Klimaschutz und Holz

„Der Schutz des Klimas ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit“, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf seiner Homepage. Und weiter heißt es: „Deutschland setzt beim Klimaschutz vor allem auf den zunehmenden Einsatz von erneuerbaren Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz.“

Auch die Deutsche Umwelthilfe kommt zu den selben Schlüssen: „Generell steht fest: Die Wärmewende kann nur gelingen, wenn der Wärmebedarf reduziert und erneuerbare Energien eingesetzt werden. Neben Solar- und Geothermie zählt hierzu auch (feste) Biomasse – also Holz.“

Holz verbrennt CO2-neutral
Für den Schutz des Klimas von entscheidender Bedeutung ist also die vermehrte Nutzung regenerativer Energien, unter anderem des Brennstoffs Holz. Denn Holz ist ein klassischer Biobrennstoff. Er verbrennt klimaneutral. Das bedeutet, dass beim Verbrennen von Holz die CO2-Bilanz ausgeglichen ist. Denn Holz braucht zum Wachsen Sonnenenergie und Kohlendioxid (CO2). Letzteres holt sich der Baum aus der Luft, aus dem Wasser und aus den Nährstoffen. Er speichert es und gibt das COerst bei der Verrottung oder Verbrennung wieder an die Atmosphäre ab. Und zwar genau die Menge an Kohlendioxid (CO2), die er zuvor aus der Umwelt aufgenommen hat und während seines gesamten Wachstums gebunden hat. Auch wenn das Holz nicht verbrannt wird, sondern im Wald verrottet, gelangt dieselbe Menge COwieder in die Atmosphäre.

(mehr …)