NEU – Bullerjan Cook – NEU

Ein kompakter Speicherofen mit Kochoption.
Jetzt auch ein bisschen kleiner – dennoch großartig!
Zu sehen in unserer Ausstellung. Besuchen sie uns doch einfach.
Ein kompakter Speicherofen mit Kochoption.
Jetzt auch ein bisschen kleiner – dennoch großartig!
Zu sehen in unserer Ausstellung. Besuchen sie uns doch einfach.
Der Ausstoß von Feinstaub aus häuslichen Feuerstätten sinkt kontinuierlich. Mit dafür verantwortlich ist der Austausch alter Ofenanlagen durch moderne schadstoffarme Technik. Was schreibt die Bundesimmissionsschutzverordnung dazu vor? Welche Öfen sind davon betroffen und bis wann müssen sie ausgetauscht werden? Daten und Fakten dazu finden Sie im neuen Ratgeber Heizen mit Holz in Zeiten der Energiewende.
„Der Schutz des Klimas ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit“, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf seiner Homepage. Und weiter heißt es: „Deutschland setzt beim Klimaschutz vor allem auf den zunehmenden Einsatz von erneuerbaren Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz.“
Auch die Deutsche Umwelthilfe kommt zu den selben Schlüssen: „Generell steht fest: Die Wärmewende kann nur gelingen, wenn der Wärmebedarf reduziert und erneuerbare Energien eingesetzt werden. Neben Solar- und Geothermie zählt hierzu auch (feste) Biomasse – also Holz.“
Holz verbrennt CO2-neutral
Für den Schutz des Klimas von entscheidender Bedeutung ist also die vermehrte Nutzung regenerativer Energien, unter anderem des Brennstoffs Holz. Denn Holz ist ein klassischer Biobrennstoff. Er verbrennt klimaneutral. Das bedeutet, dass beim Verbrennen von Holz die CO2-Bilanz ausgeglichen ist. Denn Holz braucht zum Wachsen Sonnenenergie und Kohlendioxid (CO2). Letzteres holt sich der Baum aus der Luft, aus dem Wasser und aus den Nährstoffen. Er speichert es und gibt das CO2 erst bei der Verrottung oder Verbrennung wieder an die Atmosphäre ab. Und zwar genau die Menge an Kohlendioxid (CO2), die er zuvor aus der Umwelt aufgenommen hat und während seines gesamten Wachstums gebunden hat. Auch wenn das Holz nicht verbrannt wird, sondern im Wald verrottet, gelangt dieselbe Menge CO2 wieder in die Atmosphäre.
Handwerklich gebaute Kleinspeicheröfen mit stromloser Abbrandregelung aus Vorarlberg
Der SCHLISER: genial und zugleich ideal, weil er …
… wirklich sehr einfach und kinderleicht zu bedienen ist.
… für eine optimale Wärme im Raum sorgt.
… im Werk in Schlins vorgefertigt wird.
… sich Ihren individuellen Wünschen einfach anpasst.
… keinen oder nur einen minimalen Wandabstand benötigt.
… durch sein innovatives Konzept in den Kosten sehr attraktiv ist.
… einen wechselbaren Türanschlag hat.
… bei Bedarf bis zu 12 Stunden die Wärme speichert.
Möchten Sie Öfen von SCHLISER live sehen? So finden Sie uns >>